Wegzugsbesteuerung

Wegzugsbesteuerung
Verpflichtung eines Steuerpflichtigen, bei einem Wegzug aus der Bundesrepublik Deutschland die stillen Reserven einer von ihm gehaltenen wesentlichen Beteiligung an einer inländischen Kapitalgesellschaft aufzudecken und einer Schlussbesteuerung zu unterwerfen. Die W. greift nur dann, wenn der Steuerpflichtige zuvor mindestens zehn Jahre lang in Deutschland steuerlich ansässig war und deutscher Staatsangehöriger ist. Die W. wirkt in vielen Fällen prohibitiv. Neuerdings als rechtlich fragwürdig angesehen wegen Beeinträchtigung des  Aufenthaltsrechts, der  Diskriminierungsverbote, der  Niederlassungsfreiheit und der  Kapitalverkehrsfreiheit.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wegzugsbesteuerung — Unter dem Begriff Wegzugsbesteuerung versteht man gesetzliche Regelungen, die eine steuerliche Erfassung von im Inland gelegten stillen Reserven sicherstellen sollen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Problematik 2 Wirkungsweise der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wegzugsteuer — Unter dem Begriff Wegzugsbesteuerung versteht man gesetzliche Regelungen, die eine steuerliche Erfassung von im Inland gelegten stillen Reserven sicherstellen sollen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Problematik 2 Wirkungsweise der… …   Deutsch Wikipedia

  • AStG — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Basisdaten Titel: Außensteuergesetz …   Deutsch Wikipedia

  • Außensteuergesetz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Basisdaten Titel: Außensteuergesetz …   Deutsch Wikipedia

  • Außensteuerngesetz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Basisdaten Titel: Außensteuergesetz …   Deutsch Wikipedia

  • Lasteyrie du Saillant-Entscheidung — Mit der Entscheidung Hughes de Lasteyrie du Saillant (Rs. EuGH C 9/02) vom 11. März 2004 hat der EuGH die im französischen Außensteuerrecht vorgesehene Besteuerung von stillen Reserven beim Wegzug natürlicher Personen in das europäische Ausland… …   Deutsch Wikipedia

  • Außensteuergesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen Kurztitel: Außensteuergesetz Abkürzung: AStG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Lasteyrie-du-Saillant-Entscheidung — Mit der Entscheidung Hughes de Lasteyrie du Saillant (Rs. EuGH C 9/02) vom 11. März 2004 hat der EuGH die im französischen Außensteuerrecht vorgesehene Besteuerung von stillen Reserven beim Wegzug natürlicher Personen in das europäische Ausland… …   Deutsch Wikipedia

  • Campione d'Italia — Campione d Italia …   Deutsch Wikipedia

  • EuGH — Sitz des Europäischen Gerichtshofs (Luxemburg) Der Europäische Gerichtshof (EuGH), amtlich Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Gemeinschaften. Er nimmt damit im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”